-
Fotowettbewerb “Weißwurstäquator-Denkmal Zwiesel”
Wir fotografieren, was uns bewegt und was wir anderen mitteilen möchten. Das Weißwurstäquator-Denkmal zählt zu den wohl kultigsten und außergewöhnlichsten Ausflugszielen in Bayern und es liegt direkt auf dem Weißwurstäquator! Die Stadt Zwiesel,…
-
Griassde, Pfiadde oder Servus, aber bloß nicht Tschüß
Griassde und Pfiade. Ob beim „Griaßgoodsong“ (Grüß-Gott-Sagen, d.h. Begrüßung) oder „Pfiagoodsong“ (Pfia-Gott-Sagen, d.h. Abschied) – daliabe Gott deaf oiwei (immer) dabei sei, wenigsdns de mehra Zeid (meistens). „Griaßgood“ statt „Grüßgott“ signalisiert: Ich rede Mundart. Vornehm wirkt das hauptstädtische „Grüß-Sie-Gott“ bzw. das…
-
Das besondere Dreieck in Zwiesel
Kulinarik – Natur – Kult. Aus diesen drei Zutaten besteht das besondere Dreieck in Zwiesel. Und das in einem Umkreis von gerade mal 30 Metern. Was es mit diesem Dreieck auf sich hat,…
-
Mieseste Qualität – Hübsch verpackt – Supermarkt-Wurst
Ja wie ekelig ist das denn? Mit welchen Tricks arbeitet die Lebensmittelindustrie? Und was hat Joghurt damit zu tun? Franz Voll, pensionierter Lebensmittelkontrolleur und Metzgermeister, gibt Antworten. Supermärkte und Discounter überschlagen sich zur…
-
Sepperltag – 19.März
Bayerische Traditionen pflegen und bewahren Gratulation allen Josefs, Sepps, Bepps, Pepis, Josefas und Josefines zu ihrem Namenstag Heute ist der “Sepperl-Tag”. Bis ins Jahr 1968 war “Josefi” ein bayernweiter Feiertag. Seit dem Jahr…
-
Bayerische Weißwurstkönigin
Die Bayerische Weißwurstkönigin (oft nur Weißwurstkönigin) repräsentiert als Symbolfigur das bayerische Metzgerhandwerk. Die Bayerische Weißwurstkönigin vertritt das Metzgerhandwerk, insbesondere den Fleischerverband und wirbt für Qualität und Frische. In Zeiten von industriell hergestellten Fleisch und Wurstwaren stellt…