-
Weißwurst-Test
Wer diesen Weißwurst-Blog gut studiert hat, wird bei diesem Test keine Probleme haben. Viel Spaß. Du hast 400 Sekunden Zeit Hier gehts zum Test
-
“Münchner Weißwurst” nicht geschützt
Eine Münchner Erzeugergemeinschaft hatte den Antrag gestellt, den Namen “Münchner Weißwurst” nach den Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft als “geographische Angabe” eintragen und damit schützen zu lassen. Damit wäre die Produktion der “Münchner Weißwurst”…
-
Da Moser Sepp
Es gibt Geschichten, die sind so gut, dass man sie erfinden müsste, wenn es sie nicht schon gäbe. So auch die Geschichte um den Bierwirt Moser Sepp, der am Faschingssonntag, dem 22. Februar…
-
Der 49. Breitengrad – Eine Besonderheit
Der 49. Breitengrad (Weißwurstäquator) hat in Bayern eine Länge von 221,8 km. Er tritt ca 7 km nordöstlich von Frauenau ins weiß/blaue Paradies. Bei km 14 tangiert er das Weißwurstäquator-Denkmal in Zwiesel. Der Weißwurstäquator verläuft über…
-
Stück statt Paar
Stück statt Paar – Weißwurst richtig bestellenUnumstößliche Regel hat bis heute Bestand Die Weißwürste werden, ob beim Metzger oder im Wirtshaus, immer stückweise bestellt. In früheren Zeiten wurden die Würste frisch heiß gemacht…
-
Brezn, Bier & Senf
Was passt den nun alles zu einer Weißwurst und zu einem echten Weißwurst Essen? Das ist in ein paar Punkten schnell aufgezählt. 1. Die Weißwurst 2. Brezn, Zepfe, Semmel, Weggl, Schuwal 3. Bier…
-
Der Supergau
Etwas Schlimmeres, ein größeres Unglück, kann im gastronomischen Bereich im Wirtshaus oder Zuause nicht passieren. Denn die Weißwurst ist mit ihrer zarten Schweinehülle ein wahres Sensibelchen, wenn sie mit Hitze konfrontiert wird. Schon…
-
Weißwurstäquator
Zwiesel liegt voll auf Linie und exakt auf dem Weißwurstäquator! Was genau ist der Weißwurstäquator? Hier die Erklärung in Wort und Bild. Auf den Schultern der (an sich harmlosen) weißen Brühwurst liegt staatstragende Last.…