-
Den Moser Sepp geklaut
21. Februar 2019, 18:39 Uhr Mitten in Bayern Die Erfindung der Weißwurst geht, wenn man der Legende denn glauben darf, auf das Jahr 1857 zurück: Damals soll der Münchner Wirt Joseph Moser aus…
-
Neu! Weißwurst-Wasser Gewürzsalz
Ein neues Geschmackserlebis für die Weißwurst-Genießer, das es bis jetzt noch nicht gab. Möglich macht dies ein Weißwurst-Wasser Gewürzsalz, das ab sofort im Handel erhältlich ist. Gourmets, welche dieses neuartige Gewürzsalz bereits getestet…
-
Bild der Woche
Jede Woche zeigen wir in unserem Blog ein neues Foto rund um die bekannteste Speise Bayerns. Besondere Ereignisse oder Aktionen. Bekannte Personen oder einfach nur ein Bild zum Schmunzeln. Viel Spaß beim Betrachten…
-
Warum ist die Weißwurst weiß?
Ihre typische grauweiße Farbe erhält die Weißwurst durch den Verzicht auf Nitritpökelsalz, welches für die übliche rötliche Farbe vieler Wurstsorten verantwortlich ist. Der Konservierungsstoff Nitrit verursacht eine chemische Reaktion mit dem in der…
-
Kathi (BR) erklärt den Weißwurstäquator
Zwiesel: Kathi von “Dahoam in Bayern” erforscht den Weißwurstäquator… Wo ist der genau und gibt es den wirklich? Dank Kathi weiß die Menschheit endlich Bescheid. Danke Bayerisches Fernsehen (BR)
-
Zwiesels schönste Runde – Natur und Kulinarik
Naturpark Bayerischer Wald – WandertippVom Weißwurstäquator zum Blockmeer– ein Rundweg vom Naturpark Info-Zentrum aus Diesmal starten wir mit unserem Wandertipp direkt vom Naturpark Infozentrum in Zwiesel und gehen entlang des ehemals als 1er…
-
Was bringt die Opfer-Wurst?
Seit die Weißwurst erfunden wurde, gibt es auch nördlich des nach ihr benannten Äquators verschiedenste Theorien, wie sie denn zubereitet werden soll, damit sie schmecke. Eine davon ist die Opfer-Wurst: die erste Weißwurst…
-
Ludwig Maurer-Fleischpapst,Gourmetkoch und Weißwurst-Fan
Ludwig Maurer stammt aus einer alteingesessen Gastronomen- und Wirtsfamilie aus Schergengrub, das rund eine Autostunde östlich von Regensburg liegt. Zum Maurerhof gehörte über viele Jahrzehnte auch eine Viehzucht. Die stellten die Eltern ein,…
-
Weißwurst-Denkmal steht nicht in München, sondern in…….
Wer geglaubt hat, ein Denkmal für die in München geborene, bekannteste Speise Bayerns, die Weißwurst, wäre in München zu bestaunen, irrt gewaltig. Ausser einer Touristenkneipe am Marienplatz erinnert in der Landeshauptstadt nichts an…
-
Besondere Weißwurst-Momente
Her mit Eueren Bildern…Besondere Weißwurst-Momente. Weißwurst essen geht überall. Das beweisen die nachfolgenden Bilder in eindrucksvollen Aufnahmen. Viel Spaß beim Betrachten. Vielen Dank an die Einsender*innen. Bilder bitte anklicken !! Bilder schicken an:…
-
Bodenmaiser Weißwurstseminar im Bayerischen Fernsehen
Bei der Erstausstrahlung “Das Zellertal” im Bayerischen Fernsehen wirkte auch die “Königliche Weißwurstschule Bayerischer Wald” mit und zeigte den Bayerischen Weißwurst-Botschafter in “Aktion”, sowie ein kurzes Interview mit der Bayerischen Weißwurstkönigin. Dr. Michael…
-
Betthupferl zum Frühstück – Donisln
In Bayern gibt es einen Brauch, der leider vom Aussterben bedroht ist. Er steht auf der roten Liste ganz weit oben. Das Donisln. Nach einer langen Ballnacht im Fasching begibt man sich nicht…
-
Weißwurst-Blog Zwiesel/Arberland – Das Original
Geschichten und Geschichtchen ranken sich um die bekannteste Speise Bayerns. Viele glauben, alles rundum die Weißwurst zu kennen. Aber weit gefehlt. Dieser Weißwurst-Blog, übrigens der einzige Weißwurst-Blog der Welt, klärt alle Fragen um…
-
MARCO-POLO empfiehlt Weißwurstseminar
Europas meistgekaufter Reiseführer MARCO-POLO empfiehlt das “Königliche Weißwurstseminar” in Bodenmais in seiner neuesten Ausgabe. Bereits über 5000 Seminarteilnehmer durften das begehrte “Königliche Weißwurstdiplom” in Empfang nehmen. Beim gemeinsamen Weißwurstfrühstück erwartet die Gäste dann noch ein…
-
Königlicher Weißwurstsenf-Mit Liebe und Herzblut hergestellt-Einblicke
Senf machen, oder wie man sagt, Senf kochen, ist keine spielerische Angelegenheit. Wir sprechen hier nicht von industriell hergestelltem Senf, sondern in eine in überwiegender Handarbeit produziertem Spezialität. Senf ist nicht gleich Senf.…
-
Stimmen zum Weißwurstseminar
Lieber Bertl. Dein Seminar ist ein Erlebnis. Authentisch, locker und mit viel Herzblut. Mach noch lange weiter so. Lucky Maurer, Starkoch, Fleischpapst, Buchautor Danke Bertl. War mir wieder eine Ehre mit euch –…
-
Ein Denkmal für den Sepp-Weißwurststüberl “Moser Sepp” Das Original-Nur in Bodenmais
Auch wenn die Weißwurst in der Landeshauptstadt München das Licht der Welt erblickte: Ihrem Erfinder wird jetzt an anderer Stelle ein Denkmal gesetzt. Am 22. Februar, dem Tag der Weißwurst, eröffnete in Bodenmais…
-
Die neue Bayerische Weißwurstkönigin Franzi I.
Franziska (Franzi) Schalk, geb. 28.12.1996, Wohnort: Weilheim, angehende Metzgermeisterin.
-
Die perfekte Weißwurst-Die Kriterien
Woran erkennt man eine gute, frische Weißwurst? Es gibt daher festgelegte Bewertungskriterien. Sie beziehen sich auf fünf Bereiche: das Aussehen, die Konsistenz, den Geruch, den Geschmack und die Würzung. Die Kriterien im Einzelnen…
-
Weißwurst-Lexikon-Die Königsmethode-Der Kreuzschnitt
Die nobelste Art, eine Primadonna wie die Weißwurst zu verzehren, ist die Methode dem kaprizösen Kreuzschnitt. Diese entspricht dem hohen Anspruch der Weißwurst am allerbesten, bedarf aber einer intensiven Übung, am besten des…
-
Weißwurst-Lexikon-Zuzeln-Zuzln
Das „zuzln“ ist ein Saugverfahren ,ähnlich dem, zur Erzeugung von Knutschflecken. Heutzutage ist zuzln nicht mehr zeitgemäß und deshalb völlig „out“. Das zuzeln ist eigentlich nur noch legendenbedingt. In früheren Zeiten war die Brät wesentlich…
-
“Welt der WunderTV” besucht Weißwurst-Botschafter
Der Reisejournalist und Weltenbummler Jürgen Drensek machte für seine Reportagen für “Welt der WunderTV” auch Station in Bodenmais in der dortigen “Königlichen Weißwurstschule. Jürgen Drensek interessierte sich auf seiner Bayerwaldtour neben dem Nationalpark…
-
Die Weißwurst-Ihre Geschichte
Weißwurst ist eine Brühwurst aus fein gekuttertem Kalbfleisch (auch Schweinefleisch), Schweinerückenspeck und Gewürzen. Weil das Brät nicht mit Nitritpökelsalz, sondern mit üblichem Kochsalz gesalzen wird, hat die Wurst eine helle grau-weiße Farbe. Große Ähnlichkeiten bestehen zur Wollwurst und der Stockwurst. Die Weißwurst ist…
-
Weißwurst-Lexikon-Der König Ludwig-Schnitt – Eine Herausforderung
Die nobelste Art, eine Weißwurst zu verzehren, ist ganz klar der König Ludwig-Schnitt. Diese Verzehrmethode velangt allerdings fasst chirurgische Fähigkeiten. Also,pack´mas. Man platziert die Weißwurst auf dem Teller, visiert die Schnittstelle an der…
-
Die Bayern-Hymne
Nach der Proklamation des Königreichs Bayern wurde als Hymne zunächst die Melodie der englischen Königshymne in unterschiedlichen Textfassungen mit den Anfangsworten “Heil, unserm König, Heil” verwendet. Daneben setzte sich ab 1860/61 das von…
-
Trotzt der größten Sommerhitze-Der Weißwurst-Radieserl-Salat
Erfrischend, gschmackig und sauguad an heißen Tagen. Ein uraltes Rezept, das leider etwas in Vergessenheit geraten ist…..Eine leichte und geschmacklich ebenso hervorragende Alternative zum traditionellen Weißwurst Essen, ist der Weißwurstsalat. Zum Abendessen oder…
-
Bayerische Weißwurst-Frühschoppen-Verordnung
„Der Weißwurst-Frühschoppen erfüllt wichtige soziale und kommunikative Funktionen, weil er (der Weißwurst Frühschoppen. Anm. d.Redaktion) seit jeher beliebter Treffpunkt breiter Schichten der Bevölkerung ist und ein ungezwungenes, soziale Unterschiede überwindendes Miteinander ermöglicht. Die…
-
Ja. Ich habe es getan. Und tu es nie wieder. Vegane Weißwurst
Ja. Ich habe es getan. Ich wollte mir einfach nur ein Bild machen. Um mitreden zu können, hab ich mich geopfert und habe sie probiert. Als bayerischer Weißwurst-Botschafter sollte man wissen, von was…
-
Ein Bayer sagt nicht “lecker”
Lecker, Tschüß oder Hi. Solche Wörter übernehmen Bayern und Bayerinnen immer mehr. Da könnte man glatt aus der Haut fahren. Es tut in der Seele weh, wenn Einheimische nicht mehr richtig bayerisch reden.…
-
Weißwurst-Lexikon-Der süße Senf – Weißwurstsenf
Der Erfinder des süßen Senfs war Johann Conrad Develey. Er gründete 1845 in München eine Senffabrik. Zunächst hatte er die damals üblichen Senfsorten, den mittelscharfen und den scharfen Senf im Angebot. Weil er…
-
Der vielleicht beste Weißwurstsenf der Welt kommt aus Bodenmais
Bodenmais/Berlin: Das ist quasi der Ritterschlag. Der in Bodenmais kreierte „Königliche Weißwurstsenf“ wird im größten Luxus-Kaufhaus „KaDeWe“ auf der Gourmet-Etage im 6. Stock den Feinschmeckern aus aller Welt angeboten. Neben viel Lob auf…
-
Das Weißbier – Ein idealer Begleiter
Perfekter Begleiter zu Weißwurst und Brotzeit Beim Weißbier denkt man meist an Hefeweizen – ein hefetrübes, helles oder dunkles Bier. Hefeweizenbiere haben häufig ein fruchtiges Aroma, das sich bei manchen Marken in einem…
-
Bairisch à la Carte
Statt Rotkohl künftig Blaukraut Dem Bayern schlägt es auf den Magen, wenn er in einem bayerischen Wirtshaus die Speisekarte liest und auf die Sprache achtet. Da werden Kohlrouladen, Frikadellen und Klöße angeboten anstatt…
-
Weißwurstseminar in Bodenmais auf Erfolgskurs
Bodenmais: Blasmusikklänge in einer Metzgerei? Was ist da los? Ganz einfach. Es ist Zeit für das wöchentliche Weißwurstseminar. Dieses findet immer Donnerstags um 9 Uhr statt. Dann drücken an die 40 Personen in…
-
Staatsehrenpreis für Bodenmaiser Metzgerei
Die Metzgerei Einsle in Bodenmais darf sich zu den 10 besten Metzgereien in Bayern zählen. Der Preis sei der verdiente Lohn und Wertschätzung für langjährige Spitzenleistungen bei Qualität und handwerklichem Können. Die Medaillen…
-
Die Brezn
Nicht Breze, Bretzel oder Brezl. In Bayern sagt man Brezn. Die Brezn ist beliebt bei den großen und kleinen Genießern. Schätze, schon im Kinderwagen hattest du sie im Mund. Und noch heute isst…
-
Fotowettbewerb “Weißwurstäquator-Denkmal Zwiesel”
Wir fotografieren, was uns bewegt und was wir anderen mitteilen möchten. Das Weißwurstäquator-Denkmal zählt zu den wohl kultigsten und außergewöhnlichsten Ausflugszielen in Bayern und es liegt direkt auf dem Weißwurstäquator! Die Stadt Zwiesel,…
-
Griassde, Pfiadde oder Servus, aber bloß nicht Tschüß
Griassde und Pfiade. Ob beim „Griaßgoodsong“ (Grüß-Gott-Sagen, d.h. Begrüßung) oder „Pfiagoodsong“ (Pfia-Gott-Sagen, d.h. Abschied) – daliabe Gott deaf oiwei (immer) dabei sei, wenigsdns de mehra Zeid (meistens). „Griaßgood“ statt „Grüßgott“ signalisiert: Ich rede Mundart. Vornehm wirkt das hauptstädtische „Grüß-Sie-Gott“ bzw. das…
-
Das besondere Dreieck in Zwiesel
Kulinarik – Natur – Kult. Aus diesen drei Zutaten besteht das besondere Dreieck in Zwiesel. Und das in einem Umkreis von gerade mal 30 Metern. Was es mit diesem Dreieck auf sich hat,…
-
Mieseste Qualität – Hübsch verpackt – Supermarkt-Wurst
Ja wie ekelig ist das denn? Mit welchen Tricks arbeitet die Lebensmittelindustrie? Und was hat Joghurt damit zu tun? Franz Voll, pensionierter Lebensmittelkontrolleur und Metzgermeister, gibt Antworten. Supermärkte und Discounter überschlagen sich zur…
-
Bayerische Weißwurstkönigin
Die Bayerische Weißwurstkönigin (oft nur Weißwurstkönigin) repräsentiert als Symbolfigur das bayerische Metzgerhandwerk. Die Bayerische Weißwurstkönigin vertritt das Metzgerhandwerk, insbesondere den Fleischerverband und wirbt für Qualität und Frische. In Zeiten von industriell hergestellten Fleisch und Wurstwaren stellt…
-
-
22. Februar – Tag der Weißwurst
Freundinnen und Freunde der gepflegten bayrischen Spezialitäten dürften den 22. Februar wahrscheinlich längst in ihren Kalendern stehen haben. 160 Jahre nach der Geburt der Weißwurst in München, schreibt Bodenmais und die Metzgerinnung Arberland Geschichte. In…
-
Mia san mia – Die bayerische Mentalität
Wer wir sind lässt sich in einem einfachen Satz sagen: Mia san mia! Mia san mia ist bairisch und heißt übersetzt: Wir sind wir. Dieser Satz beschreibt das bayerische Lebensgefühl und die bayerische…
-
Bayern und der Grantler-Charakterbeschreibung
Wissts ihr was der Unterschied zwischen bayerischem Grantlertum und deutschem Pessimismus ist? Nein? Des is aber ganz wichtig, wenn man uns Bayern verstehen will! Schließlich sind wir keine Pessimisten, sondern die positivsten und…
-
Fernsehkoch Tim Mälzer besucht Bodenmaiser Schlemmer-Metzgerei
Hohen Besuch durfte die Schlemmermetzgerei Einsle (Staatsehrenpreisträger) in Bodenmais begrüßen. Kein Geringerer als der Fernsehkoch Tim Mälzer gab sich die Ehre. Nach eingehender Einführung in die Geschichte der Weißwurst ließ sich der Starkoch…
-
Weltbester Weißwurstsenf
Der vielleicht beste Weißwurstsenf der Welt im Berliner Gourmet-Tempel „KaDeWe“ Bodenmais/Berlin: Das ist quasi der Ritterschlag. Der in Bodenmais kreierte „Königliche Weißwurstsenf“ wird im größten Luxus-Kaufhaus „KaDeWe“ auf der Gourmet-Etage im 6. Stock…
-
Weißwurstfrühstück
Guter Start in den Tag – So geht das Weißwurst-Frühstück geht immer. Sogar in der grossen (bayerischen) Politik wird oft, bevor überhaupt etwas angepackt wird, ausgiebig der bayerischen Spezialität gefrönt. Wann ist Weißwurst-Zeit? Im Prinzip…